Rechtsgebiete

AMIAN Rechtsanwälte - Fachanwälte - Steuerberater

Steuerrecht Steuerstrafrecht Gesellschaftsrecht Erbrecht Vermögensnachfolge Verkehrsrecht Familienrecht Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht Jagdrecht Waffenrecht Testament Patientenverfügung Vorsorgevollmacht

Aktuelle Informationen

Bundesgerichtshof

Der 5. Senat des Bundesgerichtshofs hat am 14.12.2018 entschieden, dass der Fiskus (die öffentliche Hand), der zum gesetzlichen Alleinerben eines Wohnungseigentümers berufen ist, für die nach dem Erbfall fällig werdenden oder durch Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft begründeten Wohngeldschulden in aller Regel nur mit dem Nachlass haftet. Er begründet dies damit, dass es dem Fiskus versagt ist,

vertragsrecht

Wer erbt im Scheidungsfall?

Wer erbt im Scheidungsfall? – Diese Frage stellt sich jeder, der mit einer Trennung mit anschließendem Scheidungsverfahren konfrontiert wird. Kann es sein, dass der ungeliebte Ex-Partner im plötzlichen Todesfall nun doch am Vermögen partizipiert? Grundsätzlich ist unerheblich, ob die Ehegatten eine gemeinsame letztwillige Verfügung getroffen haben oder die gesetzliche Erbfolge gilt, die immer dann eintritt,

gericht

Testament allein reicht nicht für Grundbuchänderung  – Wie das OLG Rostock (Az. 3 W 160/16) am 13.08.2018 entschieden hat, reicht für die Erfüllung eines Grundstücksvermächtnisses und die hierfür vorzunehmende Eintragung im Grundbuch die Vorlage des Testaments allein nicht aus. Vielmehr muss die Übereignung durch die mit dem Vermächtnis belasteten Erben förmlich bewilligt werden; es ist

erbrecht

Fehlerquellen beim Laientestament

Fehlerquellen beim Laientestament – und wie man sie vermeidet. Natürlich kann man sein Testament privatschriftlich verfassen, solange man die gesetzlichen Formvorschriften hierfür einhält. Problematischer wird es jedoch, wenn Rechtsbegriffe fehlerhaft oder in einem falschen Zusammenhang verwendet werden. Sehr häufig verwechselt wird im Laientestament z.B. der Begriff des Schlußerben mit dem des Nacherben.  In der Regel

jagdrecht

Keine Schutzpflicht für unkontrolliertes Wildverhalten – das Amtsgericht Daun hat entschieden, dass der Veranstalter eine Treib- oder Drückjagd nicht verpflichtet ist, für jedwede Gefahr, die mit dieser Form der Jagdausübung verbunden ist, Vorsorge zu treffen. Schäden, die als Folge des naturgegebenen Fluchtverhaltens infolge einer Treib- oder Drückjagd eintreten, sind daher nicht als Verletzung der Verkehrssicherungspflicht

testament

Online-Testamente überwiegend mangelhaft – Die Zeitschrift Finanztest hat mehrere Online-Portale getestet, die bei der Erstellung von Testamenten behilflich sein sollen. Hierunter waren sowohl kostenlose, wie auch kostenpflichtige Portale. Im Ergebnis wurden nur zwei Portale mit „Gut“ bewertet: Afilio und Smartlaw; zwei Portale erhielten nur die Note „Mangelhaft“. In Anbetracht der erheblichen Konsequenzen, die ein falsch

AMIAN Rechtsanwälte

Stolberger Straße 9
52068 Aachen

Schnellkontakt

Die Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Email an info@amian-recht.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Öffnungszeiten

Mo - Do09:00 Uhr - 13:00 Uhr
14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag09:00 Uhr - 14:30 Uhr

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

TOP