• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Amian Rechtsanwälte

  • Amian Rechtsanwälte – Steuerberater
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Jagdrecht und Waffenrecht
    • Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
    • Verkehrsrecht
    • Strafrecht
    • Beratung für Berater
    • Для наших русскоговорящих клиентов
  • Berufsträger
    • RA Georg H. Amian
    • StB Hans-Josef Amian +
    • RA Prof. Dr. Jan F. Bruckermann
  • Mitarbeiter
    • Hans-Georg Stegemann
    • Daniela Braun
    • – Birgit Herzog
    • Katharina Lehmann
    • Melissa Ricksen
  • Kontakt
  • Karriere
    • Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) gesucht!
    • Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellen gesucht!
    • Bürogemeinschafter (m/w/d) gesucht!
    • Rechtsreferendar (m/w/d) gesucht!

Testament allein reicht nicht für Grundbuchänderung

von Georg H. Amian / Donnerstag, 22 November 2018 / Veröffentlicht in Erbrecht, Uncategorized
gericht

Testament allein reicht nicht für Grundbuchänderung  – Wie das OLG Rostock (Az. 3 W 160/16) am 13.08.2018 entschieden hat, reicht für die Erfüllung eines Grundstücksvermächtnisses und die hierfür vorzunehmende Eintragung im Grundbuch die Vorlage des Testaments allein nicht aus. Vielmehr muss die Übereignung durch die mit dem Vermächtnis belasteten Erben förmlich bewilligt werden; es ist daher vor einem Notar die Auflassung zu erklären.

Nicht ausreichend ist, wenn nur der Erblasser seinerseits im Testament die Auflassung erklärt hat, denn die Auflassung kann nur unter gleichzeitiger Anwesenheit von Erbe und Vermächtnisnehmer erklärt werden und ist überdies bedingungsfeindlich.

Dem Vermächtnisnehmer ist daher zu raten, den Erben eine Frist zur Erfüllung des Vermächtnisses zu setzen und zur Not auf Erfüllung zu klagen.

Haben Sie Fragen zum Vermächtnis? Wir beraten Sie gern – rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular!

 

Tagged unter: Auflassung, Grundbuch, Grundstücksvermächtnis, Testament, Vermächtnis

Was Sie als Nächstes lesen können

erbrecht
Klassische Fehler bei der Testamentserrichtung
vertragsrecht
Wer erbt im Scheidungsfall?
Gericht; Recht;
Nazivergleich von Jagdgegnern nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt

Aktuelle Beiträge

  • Wilderei

    Reh von Hund gerissen – was nun?

    Es ist eine traurige Tatsache, dass sich der Ja...
  • Gericht; Recht;

    Nazivergleich von Jagdgegnern nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt

    Nazivergleich von Jagdgegnern nicht von der Mei...
  • Gericht; Recht;

    Generalanwalt beim EuGH: Kein Europäische Ermittlungsanordung durch Steuerfahndung

    Mit seinem Schlußantrag vom 11.03.2021 hat der ...
  • waffenrecht

    LG Münster: Auch vorübergehender Erwerb von Kurzwaffen allein mit Jagdschein möglich

    Eine in der Literatur vieldiskutierte Frage hat...
  • Widlschwein

    Jagdpachtvertrag und Afrikanische Schweinepest (ASP)

    Ist ein Jagdbezirk von der ASP betroffen, so st...

Archive

  • September 2022
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018

Kategorien

  • Erbrecht
  • Jagd- und Waffenrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Uncategorized

Anschrift

AMIAN Rechtsanwälte
Stolberger Straße 9
52068 Aachen

Kontakt

Tel.: +49 (0) 241 900323-0
Fax: +49 (0) 241 900323-30
Mail: info@amian-recht.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag
von 09:00 Uhr – 14:30 Uhr
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2023 Georg H. Amian Rechtsanwälte.
Webdesign und Hosting durch ITR Service GmbH

NACH OBEN