• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Amian Rechtsanwälte

  • Amian Rechtsanwälte – Steuerberater
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Jagdrecht und Waffenrecht
    • Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
    • Verkehrsrecht
    • Strafrecht
    • Beratung für Berater
    • Для наших русскоговорящих клиентов
  • Berufsträger
    • RA Georg H. Amian
    • StB Hans-Josef Amian +
    • RA Prof. Dr. Jan F. Bruckermann
  • Mitarbeiter
    • Hans-Georg Stegemann
    • Daniela Braun
    • – Birgit Herzog
    • Katharina Lehmann
    • Melissa Ricksen
  • Kontakt
  • Karriere
    • Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) gesucht!
    • Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellen gesucht!
    • Bürogemeinschafter (m/w/d) gesucht!
    • Rechtsreferendar (m/w/d) gesucht!

LG Münster: Auch vorübergehender Erwerb von Kurzwaffen allein mit Jagdschein möglich

Freitag, 26 Februar 2021 von Georg H. Amian
waffenrecht

von RA Georg H. Amian

Eine in der Literatur vieldiskutierte Frage hat das Landgericht Münster mit Beschluss vom 27.01.2021 (23 Gs 3031/20) nun geklärt – nämlich, ob der vorübergehende Erwerb (§ 12 Abs. 1 WaffG) auch von Kurzwaffen allein aufgrund des Jagdscheins und ohne Besitz einer Waffenbesitzkarte möglich ist.

Dem lag folgender Sachverhalt zu Grunde:

Ein Jagdscheininhaber, der seinen Jagdschein gerade erhalten und noch nicht im Besitz einer WBK war, erwarb von einem anderen Jäger vier Lang- und zwei Kurzwaffen. Innerhalb der gesetzlichen Fristen meldete er sich telefonisch bei der zuständigen Waffenbehörde und bat um einen Termin zur Anmeldung der Waffen. Hierbei wurde ihm bereits unterstellt, er habe durch den Erwerb der Waffen bereits gegen das Waffengesetz verstoßen.

Hierauf wandte sich der Jagdscheininhaber an mich und bat darum, die weitere Korrespondenz mit der Waffenbehörde zu führen. Im Auftrag des Mandanten erfolgte sodann die Anmeldung der Waffen auf den amtlich vorgeschriebenen Formularen mit dem Hinweis, dass der vorübergehende Erwerb von Waffen nach § 12 Abs. 1 WaffG erlaubnisfrei möglich sei, da der Jagdschein einer Waffenbesitzkarte gleichzustellen ist; Ziff. 12.1.1 WaffVwV.

Eine Reaktion der Waffenbehörde erfolgte zwei Monate lang nicht – stattdessen suchte die Staatsanwaltschaft Münster den Jagdscheininhaber mit einem Durchsuchungs- und Beschlagnahmebschluss auf; Vorwurf: unerlaubter Waffenbesitz.

Gegen den Beschluss legten wir Beschwerde ein. Da das Amtsgericht Münster der Beschwerde nicht abhalf, wurde die Sache dem Landgericht Münster vorgelegt. Dieses entschied zu Gunsten des Jagdscheininhabers:

Es fehle bereits an einem Anfangsverdacht wegen Verstoßes gegen das WaffG. Der Beschuldigte sei aufgrund seines Jagdscheins berechtigt, Waffen auch ohne vorherige Erwerbsberechtigung vorübergehend im Sinne des § 12 Abs. 1 Nr. 1 WaffG zu erwerben. Der Jagdschein reiche hierfür aus; Ziff. 12.1.1 WaffG.

Zudem sei die Maßnahme unverhältnismäßig, da der Beschuldigte selbst den Besitz der Waffen eingeräumt habe und daher die Durchsuchung zur Sachaufklärung nicht notwendig gewesen sei.

Sie sei auch zum Zwecke der Einziehung nicht gerechtfertigt gewesen, denn weder sei die Durchsuchung zum Zweck der Sicherstellung erfolgt, noch habe das erfoderliche Sicherstellungsbedürfnis vorgelegen. Ebensowenig sei auch die erfolgte Beschlagnahme gerechtfertigt gewesen.

Für mich kam diese Entscheidung nicht überraschend, aber:

Bisher wird in der Literatur überwiegend die Auffassung vertreten, der vorübergehende Erwerb ohne Besitz einer Waffenbesitzkarte nur aufgrund des Jagdscheins sei nur für Langwaffen möglich; für Kurzwaffen bedürfe es zumindest des Besitzes einer WBK. Dem ist der klare Wortlaut der Zif. 12.1.1 WaffVwV entgegenzuhalten, der ausdrücklich sagt:

„Die Freistellung nach Nummer 1 von der Erlaubnispflicht wird nur Inhabern von WBK oder diesen gleich zu achtenden Erwerbs- und Besitzerlaubnissen gewährt. Beispiele hierfür sind: Waffenhandelserlaubnis für erlaubnispflichtige Waffen, gültige Tages- oder Jahres-Jagdscheine, Ersatzbescheinigung nach § 55 Absatz 2.“

Mit der Entscheidung des LG Münster dürfte dies nun auch bestätigt sein.

E D I T :

Das VG Münster vertritt eine gegenüber der Entscheidung des LG Münster völlig gegensätzliche Auffassung und hat -zunächst im Eilverfahren- einen Verstoß gegen die Erwerbserlaubnispflicht bejaht (VG Münster, Beschluss v. 02.07.2021, Az. 1 L 365/21). Es bleibt nun abzuwarten, wie im Hauptsacheverfahren entschieden wird.

ErwerbserlaubnisJagdscheinKurzwaffeLangwaffeunerlaubter Waffenbesitzvorübergehender ErwerbWaffenbehördeWaffenbesitzkarte
Mehr lesen
  • Veröffentlicht in Jagd- und Waffenrecht, Uncategorized
Keine Kommentare

Aktuelle Beiträge

  • Wilderei

    Reh von Hund gerissen – was nun?

    Es ist eine traurige Tatsache, dass sich der Ja...
  • Gericht; Recht;

    Nazivergleich von Jagdgegnern nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt

    Nazivergleich von Jagdgegnern nicht von der Mei...
  • Gericht; Recht;

    Generalanwalt beim EuGH: Kein Europäische Ermittlungsanordung durch Steuerfahndung

    Mit seinem Schlußantrag vom 11.03.2021 hat der ...
  • waffenrecht

    LG Münster: Auch vorübergehender Erwerb von Kurzwaffen allein mit Jagdschein möglich

    Eine in der Literatur vieldiskutierte Frage hat...
  • Widlschwein

    Jagdpachtvertrag und Afrikanische Schweinepest (ASP)

    Ist ein Jagdbezirk von der ASP betroffen, so st...

Archive

  • September 2022
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018

Kategorien

  • Erbrecht
  • Jagd- und Waffenrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Uncategorized

Anschrift

AMIAN Rechtsanwälte
Stolberger Straße 9
52068 Aachen

Kontakt

Tel.: +49 (0) 241 900323-0
Fax: +49 (0) 241 900323-30
Mail: info@amian-recht.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag
von 09:00 Uhr – 14:30 Uhr
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2023 Georg H. Amian Rechtsanwälte.
Webdesign und Hosting durch ITR Service GmbH

NACH OBEN