• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Mandatsbedingungen

Amian Rechtsanwälte

  • Amian Rechtsanwälte – Steuerberater
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht und Wirtschaftsstrafrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Jagdrecht und Waffenrecht
    • Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
    • Verkehrsrecht
    • Strafrecht
    • Beratung für Berater
  • Berufsträger
    • RA Georg H. Amian
    • StB Hans-Josef Amian
    • RA Prof. Dr. Jan F. Bruckermann
  • Mitarbeiter
    • Hans-Georg Stegemann
    • Daniela Braun
    • Katharina Lehmann
  • Kontakt
  • Karriere
    • Bürogemeinschafter/in gesucht!
    • Rechtsreferendar/in gesucht!

Landwirt vermäht gebärende Ricke

Donnerstag, 27 Juni 2019 von Georg H. Amian
Rehkitz

Mit einem besonders hässlichen und grausamen Fall von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz mussten wir uns heute im Rahmen einer Strafanzeige befassen.

Ein Jagdpächter hatte uns mandatiert, gegen einen Landwirt aus der Verbandsgemeinde Vordereifel Strafanzeige zu erstatten, nachdem dieser unter Außerachtlassung sämtlicher Schutzmaßnahmen eine im Geburtsvorgang befindliche Ricke (weibliches Reh) mit dem Mähwerk schwer verletzt hatte. Anschließend ließ der Landwirt die Ricke und das Kitz, dass bereits mit dem Kopf aus dem Geburtskanal herausschaute, einfach zurück. Beide verendeten qualvoll. Erst am nächsten Tag hielt der Landwirt es für nötig, den Jagdpächter zu informieren, wobei er meinte, das Kitz wäre ja eh verendet. Zynisch fügte er noch hinzu, ob der Jagdpächter sich die verendeten Tiere holen möchte oder ob die Schweine sie fressen sollen.

Mit der Angelegenheit wird sich nun die Staatsanwaltschaft Koblenz befassen müssen. Nach der Rechtsprechung sind in solchen Fällen hohe Geldstrafen, aber auch ohne weiteres Freiheitsstrafen möglich, wobei die an den Tag gelegte besondere Grausamkeit sich hier sicherlich straferhöhend auswirken wird.

Unvorstellbar ist, dass der Jagdpächter dem Landwirt ausdrücklich angeboten hatte, wildschützende Maßnahmen, die eigentlich der Landwirt zu treffen hätte, für diesen durchzuführen. Hier bieten sich besonders akustische, optische oder olfaktorische Vergrämung an, aber auch die zielführende Suche nach Wild mit Drohne und Wärmebildkamera.

Ein Anruf hätte genügt, um Tierleid zu vermeiden – aber offensichtlich war das schon zu viel verlangt. Wir werden weiter berichten.

MähtodTierquälereiTierschutzgesetzVermähen
Mehr lesen
  • Veröffentlicht in Jagd- und Waffenrecht, Uncategorized
Keine Kommentare

Aktuelle Beiträge

  • Wildschaden

    Wildschaden – Landwirt muss regelmäßig Flächen kontrollieren

    Eine der effizientesten Verteidigungsstrategien...
  • Karl Nachsuche

    Nachsucheführer über die Berufsgenossenschaft versichert

    Das Schleswig-Holsteinische Landessozialgericht...
  • waffenrecht

    Lange Bearbeitungsfristen bei der Waffenbehörde nicht akzeptieren!

    Akzeptieren Sie keine überlangen Bearbeitungsze...
  • EuGH sprengt Kreditverträge zwischen 2010 und 2016 – meist Widerruf möglich

    EuGH sprengt Kreditverträge zwischen 2010 und 2...
  • Gericht; Recht;

    LG Koblenz stellt Nichtigkeit eines Pachtvertrages fest

    LG Koblenz stellt Nichtigkeit eines Pachtvertra...

Archive

  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018

Kategorien

  • Erbrecht
  • Jagd- und Waffenrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Uncategorized

Anschrift

AMIAN Rechtsanwälte
Stolberger Straße 9
52068 Aachen

Kontakt

Tel.: +49 (0) 241 900323-0
Fax: +49 (0) 241 900323-30
Mail: info@amian-recht.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag
von 09:00 Uhr – 14:30 Uhr
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

©2021 Georg H. Amian Rechtsanwälte.
Webdesign und Hosting durch ITR Service GmbH

NACH OBEN